- Gadara
- Gadara,antike Stadt (wohl über einer früheren Siedlung errichtet) im heutigen Jordanien, 10 km östlich der Mündung des Jarmuk in den Jordan, heute Ụmm Qẹs; hellenistischer Kulturmittelpunkt, Heimat des Philosophen Menippos und des Dichters Meleagros (* um 140, ✝ um 70 v. Chr.); bedeutende Festung zur Zeit Antiochos' III., des Großen Von dem Makkabäerkönig Alexander Jannai 98 v. Chr. Judäa angegliedert, 64 v. Chr. von Pompeius befreit, gehörte Gadara seitdem zur Dekapolis und besaß unter römischer Oberhoheit (Provinz Syria) kommunale Selbstständigkeit. Von 30 bis 4 v. Chr. war es Teil des herodianischen Reiches, in der späteren Kaiserzeit römische Kolonie. - Reste der Stadtmauer, zweier Theater, verschiedener Tempel und des Hippodroms sind noch sichtbar. Die frühchristliche Basilika (6. Jahrhundert) ist restauriert; nahebei deutsch-jordan. Ausgrabungen seit 1988. - Ort der Heilung eines Besessenen durch Jesus (Matth. 8, 28).
Universal-Lexikon. 2012.